Teufel / devil

Mein Mann wünschte sich Sockenwolle mit rot (ja, wirklich!). Also habe ich ihm gestern einen Teufelsstrang gefärbt :devil_tb: Nun weiß ich nur nicht, welchen Strang ich als nächstes anstricke: Den Frosch oder den Teufel.

My husband wished a sockyarn with red for himself and so yesterday I dyed a devil-skein :devil_tb: for him. Now I don’t know which skein I want to knit for next socks: the frog or the devil?

Erdbeere & Aubergine / strawberry & aubergine

Ich habe schon wieder gefärbt. Diesmal habe ich ein Erdbeerrot gefärbt und nochmal einen dunkleren Ton von dem Aubergine gefärbt. Die Farbe gefällt mir sehr gut, so dass ich noch etwas davon in verschiedenen Abstufungen färben und mir einen Pullunder daraus machen werde. Der schwarze Strang ist ein Uni-Färbe-Versuch mit Ashford-Farbe.

I did it again! Yesterday I dyed a strawberryred and a darker tone of the aubergine. I like this color very much so that I will dye some different tones and knit a vest for me. The black skein is a try to dye a solid black.

 

neues Photo vom grünen Strang / new photo of the green skein

Da das Photo von meinem grünen Luvotex-Strang nicht so schön geworden ist, habe ich die ganze Woche auf schönes Photowetter gewartet und es letztendlich gestern doch erst geschafft als sich der Himmel zuzog. Zudem habe ich festgestellt, dass meine Camera wohl kein Grün mag. Das Grün ist wieder nicht richtig, es sieht weniger tannengrün sondern “froschiger” aus:

 The whole last week I waited for the right weather with the right light for good photos of my green skein from last weekend. I also think that my camera doesn’t like green. It’s not like a fir green but like a froggy green.

Färben mit Luvotex-Farben / Dyeing with Luvotex colors

Gestern bekam ich meine bestellte Färbewolle und ein Grundset der Luvotex-Farben.

Yesterday I got my dying wool and a basic set of Luvotex colors.

Da es mir heute zu warm zum Stricken oder Nähen war, hab’ ich gleich die neuen Farben ausprobiert und das kam dabei raus:

Because it is too hot to knit or sew I did a first try to dye with the new colors and this is my result:

Aubergine, 1% Farbe / color of 100% wool (0,8gr Farbe / color auf / to 80gr Wolle / wool)

Brilliantgrün / brilliant green, 3x 0,5% Farbe / color

 

 

I LOVE IT :thumbup_tb:

Kool Aid Färbung / Dying

Letzten Sonntag hatte ich mal wieder Lust zu färben und habe mir 150 Gramm Eiderkammzuges geschnappt und einige Tüten Kool Aid und habe in der Mikrowelle gefärbt. Daraus werde ich Sockenwolle für mich spinnen und meine ersten Toe-up-Socken stricken.

 Last Sunday I wanted to dye and so I took some fiber and kool aid and dyed with the microwave. I’ll spin sock yarn with this fiber and will knit my first toe-up socks.

Topf ist eingeweiht :-)

Ich habe mich für’s Färben entschieden, denn das war schneller vorbereitet. Gefärbt habe ich Sockenwolle von Wollknoll mit Ostereierfarbe (nein, es gibt hier noch keine, die ist aus meinem Stash 😉 ) und zwar wollte ich ausprobieren, ob ich auch ganz simpel uni färben kann, denn demnächst möchte ich meine Spinnwolle schlicht und einfach schwarz färben, da mein Mann und ich kaum eine andere Farbe tragen…

Ganz am Anfang:

und nach dem Abkühlen:

Momentan hängt der Strang in der Wanne zum Abtropfen. Ein Bild vom Strang gibt’s bei Tageslicht.

Shirtalarm

Da ich meistens mehrere Shirts gleichzeitig kaufe, um mal wieder ein paar neue zu haben, segnen die natürlich auch fast gleichzeitig das Zeitliche. Dies geschieht momentan mit meinen ganzen langärmligen Shirts, so dass ich aus dem Jersey-Überraschungspaket von Buttinette mehrere Raglan-Shirts mit 3/4-Arm nach einem Schnittmuster von Onion genäht habe.

So sahen die Shirts fertig genäht aus:

Vielleicht ist beim Lesen meines Blog schon aufgefallen, dass dies nicht meine Farben sind 😉

Jedenfalls habe ich mir Simplicol-Farbe für die Waschmaschine gekauft, die Shirts an manchen Stellen zum Batiken mit Baumwollgarn abgebunden und in die Waschmaschine geschmissen. Rausgekommen ist dabei das:

“Ich war hellgelb.”

“Ich war hellblau.”

“Ich hatte lachsrosa Ärmel.”

“Ich hatte rote Ärmel.”

Bei diesem Bild kommt es sicherlich auf die verschiedenen Monitore an, ob man die Ringel erkennen kann. Bei den beiden Ringelshirts ist das Lachsrosa schwarz geworden und die roten Ringel sind ein bisschen rot geblieben.

Stash-Zuwachs ;-)

Heute kam das Paket mit meiner Sammelbestellung von Buttinette. Ich hatte mit einigen Kolleginnen, meiner Mutter und Maria mal wieder einiges zusammen bekommen, wobei sich mein Teil diesmal ziemlich in Grenzen gehalten hat *ggg*

Ich hab’ mir mal ein paar Stoff-Überraschungspakete bestellt und das habe ich bekommen:

1x Streifenjerseys

1x Nachtwäsche-Jerseys

und zu guter letzt ein Paket Singlejerseys:

Und da eine Buttinette-Bestellung ohne Wolle keine richtige Bestellung wäre (zumindest nicht bei mir), gab es auch noch 2 unterschiedliche 50gr-Knäuel Sockenbaumwolle, die Sneakersöckchen für mich werden sollen und das hellblaue Knäuel habe ich auch schon angefangen:

Ich finde die Baumwolle ganz schön, auch wenn ich schon bemerkt habe, dass sie etwas rutschiger als Sockenwolle mit 75/25-Zusammensetzung.

Die Stoffe entsprechen als Schwarzliebhaberin nicht unbedingt meinem Geschmack, aber das habe ich auch nicht erwartet. Ich habe damit gerechnet und werde diese Stoffe färben bzw. batiken. Das werde ich wohl mit den Farben von Simplicol machen. Durch den farbigen Untergrund ergeben sich sicherlich interessante Muster…

Strickversuch aus der Ostereierwolle

Ich habe letztens mal angefangen, einen Pullunder aus der Ostereierwolle zu stricken:

Gestrickt habe ich mit Nadelstärke 9 und es sind bereits 2 Knäuel verbraucht. Ich glaube, ich spinne noch weiß nach und stricke einen gestreiften Pulli mit weißen Ärmeln draus. Für einen Pullunder finde ich die Wolle zu dick. Ist mehr Winter-Puli-Stärke. Jedenfalls liegt dieser Strickversuch momentan unangetastet im Strickkorb und ich habe mich wieder anderen Dingen zugewendet.