Garn aus der Färbeaktion “Ostereierwolle grün”

Die grüne Ostereierwolle habe ich schon angesponnen und die ersten beiden Spulen auch gezwirnt. Einmal grün & grün und 1x grün & natur. Ich überlege nun, wie ich den Rest verarbeite. Ursprünglich wollte ich aus den 400gr einen Pullunder in grün machen. Allerdings ist die Wolle mit einer Lauflänge von 87m/100gr ziemlich dick. Für einen kompletten Pullover wird das Grün allein nicht reichen. Die melierte Variante mit dem Naturweiß finde ich auch nicht schlecht, allerdings befürchte ich, dass mir ein komplettes Teil daraus nicht gefallen wird, da ich ja eher gedecktere und Nicht-Farben trage. Wahrscheinlich stricke ich doch einen Pullunder mit einem hellen Streifen drin oder einem roten-grün-melierten Rautenmuster drin.

Photos, die Zweite zu “Schon wieder gefärbt”

Heute habe ich wie angekündigt Photos von der getrockneten Wolle gemacht.

Erstmal noch ein Detailphoto vom Färbebad:

(Nachtrag: Da ich grad dazu gefragt wurde: Ich benutze zum Wollefärben mit Ostereierfarben und Kool Aid durchaus mein normales Geschirr, was ich danach auch wieder zum Kochen benutze. Da es sich um Lebensmittelfarben handelt und die Wolle sauber ist, sehe ich darin kein Problem.)

Getrocknet sind es insgesamt 420 Gramm grüne und 60 Gramm rote Wolle:

Kardiert habe ich auch schon einen Teil und natürlich angesponnen:

Schon wieder gefärbt

Ich konnte es mal wieder nicht lassen und habe heute schon wieder gefärbt 🙂 Diesmal habe ich etwas von der selbstgewaschenen Suffolkwolle genommen und mein komplettes Ostereierfarben-Grün verfärbt, was ich noch hatte. Eine kleine Probe habe ich noch mit flüssiger Speisefarbe in rot und ein paar orangen Ostereierfarbtabletten gefärbt. Die Tabletten hatte ich ohne Auflösen einfach in die feuchte Wolle gesteckt und dann die Wolle mit heißem Wasser übergossen und ab in die Mikrowelle.

Das ist der erste Teil. Der zweite Teil ist noch in einem 5-Liter-Mikrowellenbehälter und kühlt noch ab. Die Wolle vom Photo trocknet schon. Morgen mache ich noch ein Bild der trockenen Wolle bei Tageslicht.

Färbeaktion

Letztes Wochenende hatte ich mal wieder richtig Lust zum Färben. Bisher habe ich entweder mit Ostereierfarben oder Kool Aid in der Mikrowelle gefärbt. Diesmal wollte ich ausprobieren, ob das eher pinkige Rot aus den Ostereierfarben mit dem Blau davon zusammen Lila ergeben. Ich habe die Tabletten zu gleichen Teilen gemischt, etwas zerstoßen und mit kochendem Wasser aufgelöst. Und es ist wirklich Lila geworden!

Das sind 200gr Dochtgarn von Wollknoll und ich bin mir noch nicht sicher, was ich daraus machen möchte. Erst wollte ich ein Paar Hausschuhe draus filzen, aber nun fiel mir ein, dass ich ja eigentlich auch ein Paar schöne Fausthandschuhe für mich stricken könnte. Die würden dann farbtechnisch in etwa zu meinem Zauberschal passen, der ja zum Teil auch aus Lila-Ostereierfarben-Dochtgarn ist.